Warning: Undefined array key "stylesheets" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 102 Warning: Undefined array key "replacements" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 113
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Er besitzt ein variierendes schwaches Magnetfeld, das durch andere Monde wie auch dem Jupiter beeinflusst wird. Seine sehr dünne Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Sauerstoff, der wahrscheinlich aufgrund der Sonneneinstrahlung aus der Eiskruste gelöst wurde. Vorkommen von Wasser Das, was den Mond interessant macht, ist das Vorkommen Wassers unter der eisigen Oberfläche. Wissenschaftler konnten durch die Messung von der Gravitation enorme Wassermengen unter der Oberfläche feststellen, mit einer Dicke von 80-170km. Diese Schicht wird allgemein als Ozean bezeichnet, und hält trotz der verhältnismäßig kleinen Größe Europas doppelt so viel Wasser wie alle Ozeane der Erde zusammen. Die hohe Wahrscheinlichkeit geothermaler Aktivität auf dem Ozeanboden lässt auch auf lebensfreundliche Umgebungen, wie bei uns in der Tiefsee, schließen. Dennoch gibt es auch Anzeichen auf eine eher lebensfeindliche Umgebung: Es wurden Spuren von Schwefel, wie auch Salzen gefunden, die eventuell auf einen sehr salzigen, sauren Ozean hinweisen. Der Schwefel könnte aber auch von dem Nachbarmond IO kommen. Geplante Missionen**
Aufgrund der vielen ungeklärten Fragen sind Missionen geplant, um den Mond genauer zu untersuchen. Eine davon, die JUICE Sonde, soll 2023 von der ESA gestartet werden, um Kallisto, Ganymed und Europa untersuchen, hat als Hauptfokus aber das Untersuchen der Ozeane von Europa. Kryobots, also Sonden, die sich durch die Oberfläche bis zu den Ozeanen schmelzen sollen, sollen auch innerhalb des nächsten Jahrzehnts zum Einsatz kommen.