Warning: Undefined array key "stylesheets" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 102 Warning: Undefined array key "replacements" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 113
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
cepheiden [2020/11/13 11:34] 185.69.244.103 angelegt |
cepheiden [2023/05/08 15:28] (aktuell) elasafar |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **Cepheiden** sind Sterne die in regelmäßigen Abständen pulsieren. | + | **Cepheiden** sind veränderliche |
====== Beschreibung ====== | ====== Beschreibung ====== | ||
- | Sterne vom Typ Cepheid | + | Sterne vom Typ Cepheid |
+ | |||
+ | Ursache: | ||
---- | ---- | ||
====== Bedeutung für die Astronomie ====== | ====== Bedeutung für die Astronomie ====== | ||
- | Durch diese abwechselnde Kontraktion und Expansion verändert sich auch die Helligkeit des Sterns laufend. Bei maximaler Ausdehnung ist die Helligkeit am größten, bei maximaler Kompression am kleinsten. Aufgrund des Kappa Mechanismus kann ein Zusammenhang zwischen der Helligkeit des Stern und der Periodendauer des Zyklus hergestellt werden. So können Abstände mithilfe eines Entfernungsmoduls (basierend auf der relativen Helligkeit von der Erde aus betrachtet und der tatsächlich berechneten Helligkeit) berechnet werden. | + | Durch dieses |
+ | |||
+ | Aufgrund des Kappa Mechanismus kann ein Zusammenhang zwischen der Helligkeit des Stern und der Periodendauer des Zyklus hergestellt werden. So können Abstände mithilfe eines Entfernungsmoduls (basierend auf der relativen Helligkeit von der Erde aus betrachtet und der tatsächlich berechneten Helligkeit) berechnet werden. | ||
{{: | {{: | ||
//Mag// = Scheinbare Helligkeit von der Erde aus gesehen | //Mag// = Scheinbare Helligkeit von der Erde aus gesehen | ||
+ | |||
+ | **Perioden-Leuchtkraft Beziehung** | ||
+ | geht auf Henrietta Swan Leavitt im Jahr 1912 zurück. Beim beobachten der Magellanschen Wolke (einer Begleitegalaxie) entdeckte sie den Zusammenhang zwischen der mittleren absoluten Helligkeit M eines Cepheiden (veränderlichen Sterns) und der Periodendauer P in Tagen: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Dieses Modell hilft bei der Berechnung der Distanz von weit entfernten Objekten im All, gilt somit als Standardkerze. | ||
---- | ---- | ||
====== Beispiele ====== | ====== Beispiele ====== | ||
- | Beta Cephi im Sternbild Kepheus. | + | Delta Cephei |