Warning: Undefined array key "stylesheets" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 102 Warning: Undefined array key "replacements" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 113
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiensches_verschiebungsgesetz [2020/11/21 00:03] thephantomengine |
wiensches_verschiebungsgesetz [2021/06/01 17:58] (aktuell) thephantomengine [Nutzen für die Astronomie] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Wiensches Verschiebungsgesetz ====== | ====== Wiensches Verschiebungsgesetz ====== | ||
+ | ---- | ||
+ | Das nach dem deutschen Physiker Wilhelm Wien benannte Gesetz besagt, dass die Temperatur eines strahlenden [[schwarzer_koerper|( | ||
+ | schwarzen) Körpers]] indirekt proportional zur Wellenlänge der intensivsten ausgesendeten Strahlung ist. | ||
- | Das nach dem deutschen Physiker Wilhelm Wien benannte Gesetz besagt, dass die Temperatur von einem Schwarzen Körper indirekt proportional zur Wellenlänge | + | Anders gesagt: Wenn man genau bestimmt, in welcher Farbe bzw. Wellenlänge |
- | ---- | + | T (in Kelvin) = 2,9 / Wellenlänge der intensivsten Strahlung in mm |
- | ===== Nutzen für die Astronomie ===== | + | Unsere Sonne strahlt am intensivsten bei etwa 500nm = 0,000 5 mm , damit ist T = 2, |
+ | |||
+ | ===== Nutzen für die Astronomie ===== | ||
+ | ---- | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Im Bereich der Astronomie wird dieses Gesetz bei der Sternenbeobachtung angewendet. Wie eine Art Fingerabdruck sendet jeder Stern für sich ein ganz bestimmtes Spektrum an elektromagnetischen Strahlen aus. Aus der Wellenlänge, | + | Im Bereich der Astronomie wird dieses Gesetz bei der Sternenbeobachtung angewendet. Wie eine Art Fingerabdruck sendet jeder Stern für sich ein ganz bestimmtes Spektrum an elektromagnetischen Strahlen aus. Aus der Wellenlänge, |
+ | ---- | ||
+ | **Internetquellen** | ||
+ | |||
+ | Wikipedia.org: | ||
+ | |||
+ | **Bildquellen** | ||
- | //File: | + | File: |