Warning: Undefined array key "stylesheets" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 102 Warning: Undefined array key "replacements" in /home/.sites/260/site8958718/web/astrowiki/inc/StyleUtils.php on line 113
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
himmelskarten_winkelabstaende_messmethoden [2021/06/21 18:45] admin [Winkel als Abstände] |
himmelskarten_winkelabstaende_messmethoden [2021/06/21 18:56] (aktuell) admin [Winkel als Abstände] |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Für die Beobachtung des Nachthimmels und der Sternbilder reicht es aber zuerst einmal, so zu tun, als wäre der Himmel über uns eine halbkugelförmige Kuppel (genau so, wie man sich das viele Jahrhunderte lang auch vorgestellt hatte). | Für die Beobachtung des Nachthimmels und der Sternbilder reicht es aber zuerst einmal, so zu tun, als wäre der Himmel über uns eine halbkugelförmige Kuppel (genau so, wie man sich das viele Jahrhunderte lang auch vorgestellt hatte). | ||
+ | Den Abstand zweier Sterne auf einer solchen Himmelskugel gibt man jetzt nicht in Metern, sondern in Grad an: man sieht die Sterne in verschiedenen Blickrichtungen auf der „Himmelskugel“, | ||
+ | |||
+ | Das funktioniert auch am echten Sternenhimmel! Bei einem ausgestreckten Arm misst ein Daumen ca. 2° am Himmel, eine ganze Hand etwa 10°. Genaugenommen gilt: 1cm in 60cm Entfernung von Auge entspricht 1° am Himmel. | ||
---- | ---- | ||
- | ===== Winkel als Abstände | + | ===== Winkelabstände und Winkelgrößen |
- | Den Abstand auf einer solchen Himmelskugel gibt man jetzt nicht in Metern, sondern in Grad an: man sieht die Sterne in verschiedenen Richtungen auf der " | ||
{{: | {{: |